Die Feuerwehren geben wichtige Tipps für ein sicheres Grillvergnügen
Richtiges Anzünden ist wichtig!
Nie Spiritus über glühende Kohle oder Holz schütten
Rheinland-Pfalz. Die Temperaturen steigen, die Sonne scheint, lädt im Freien zum Verweilen ein – kaum haben die ersten wärmeren Tage Einzug gehalten, wird der Grill aus seinem Winterschlaf geholt und einsatzbereit gemacht. Vielerorts zieht der Duft von Steak und Würstchen um die Häuser. Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz appelliert, Leichtsinnigkeit zu vermeiden, damit das Vergnügen nicht in einem Grillunfall endet: „Eine gute Vorbereitung für das Angrillen besteht nicht nur im Kauf der Zutaten“, rät LFV-Präsident Frank Hachemer, „achten Sie auf den richtigen Standort Ihres Grills und achten Sie auch nach Ende des Grillens auf mögliche Gefahren“.
Die Feuerwehren geben wichtige Tipps für ein sicheres Grillvergnügen:
• Achten Sie darauf, dass der Grill einen sicheren Stand hat. Bauen Sie keine Behelfskonstruktionen.
• Wenn Sie an einem Lagerfeuer grillen, sorgen Sie für einen nicht brennbaren Streifen (Erde, Sand, Steine) rund um den Grillplatz.
• Beaufsichtigen Sie den Grill – vor allem, wenn Kinder in der Nähe sind. So können Verletzungen vermieden werden.
• Gießen Sie niemals Spiritus oder andere brennbare Flüssigkeiten in die Glut! Die dabei entstehende Stichflamme führt zu gefährlichen Verbrennungen.
• Bei Verbrennungen gilt: Kühlen Sie Brandwunden kleineren Ausmaßes maximal zehn Minuten lang mit Wasser (kein Eis, kein eiskaltes Wasser). Rufen Sie bei größeren Verletzungen sofort Hilfe über den Notruf 112!
• Auch wenn schlechtes Wetter Sie aus dem Garten oder vom Balkon vertreibt – grillen Sie nie in geschlossenen Räumen. Auch zum Abkühlen hat der erloschene Grill hier nichts verloren: Es besteht Lebensgefahr durch tödliche Brandgase!
• Grillen Sie in der Natur nur auf dafür ausgewiesenen Plätzen. Respektieren Sie Verbote (zum Beispiel in Waldbrand gefährdeten Gebieten).
• Wenn die Party vorbei ist, lassen Sie die Asche komplett abkühlen, ehe Sie sie entsorgen – aber nie in Kartons oder Plastikbehälter.
Nie Spiritus über glühende Kohle oder Holz schütten
Rheinland-Pfalz. Die Temperaturen steigen, die Sonne scheint, lädt im Freien zum Verweilen ein – kaum haben die ersten wärmeren Tage Einzug gehalten, wird der Grill aus seinem Winterschlaf geholt und einsatzbereit gemacht. Vielerorts zieht der Duft von Steak und Würstchen um die Häuser. Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz appelliert, Leichtsinnigkeit zu vermeiden, damit das Vergnügen nicht in einem Grillunfall endet: „Eine gute Vorbereitung für das Angrillen besteht nicht nur im Kauf der Zutaten“, rät LFV-Präsident Frank Hachemer, „achten Sie auf den richtigen Standort Ihres Grills und achten Sie auch nach Ende des Grillens auf mögliche Gefahren“.
Die Feuerwehren geben wichtige Tipps für ein sicheres Grillvergnügen:
• Achten Sie darauf, dass der Grill einen sicheren Stand hat. Bauen Sie keine Behelfskonstruktionen.
• Wenn Sie an einem Lagerfeuer grillen, sorgen Sie für einen nicht brennbaren Streifen (Erde, Sand, Steine) rund um den Grillplatz.
• Beaufsichtigen Sie den Grill – vor allem, wenn Kinder in der Nähe sind. So können Verletzungen vermieden werden.
• Gießen Sie niemals Spiritus oder andere brennbare Flüssigkeiten in die Glut! Die dabei entstehende Stichflamme führt zu gefährlichen Verbrennungen.
• Bei Verbrennungen gilt: Kühlen Sie Brandwunden kleineren Ausmaßes maximal zehn Minuten lang mit Wasser (kein Eis, kein eiskaltes Wasser). Rufen Sie bei größeren Verletzungen sofort Hilfe über den Notruf 112!
• Auch wenn schlechtes Wetter Sie aus dem Garten oder vom Balkon vertreibt – grillen Sie nie in geschlossenen Räumen. Auch zum Abkühlen hat der erloschene Grill hier nichts verloren: Es besteht Lebensgefahr durch tödliche Brandgase!
• Grillen Sie in der Natur nur auf dafür ausgewiesenen Plätzen. Respektieren Sie Verbote (zum Beispiel in Waldbrand gefährdeten Gebieten).
• Wenn die Party vorbei ist, lassen Sie die Asche komplett abkühlen, ehe Sie sie entsorgen – aber nie in Kartons oder Plastikbehälter.